Weiterbildung
Wundexperte ICW
Gesundheit und PflegeWundexperten ICW® sind überwiegend in der Primärversorgung von Menschen mit chronischen Wunden tätig, zum Beispiel:Ambulante PflegeStationäre LangzeitpflegeKlinikenArztpraxenWundambulanzenSanitätshäuser/Home CareÜber die konkrete Wundversorgung hinaus arbeiten Wundexperten ICW® ebenfalls im therapeutischen Team in der „Wundberatung“ in stationären und ambulanten Einrichtungen, in Wundambulanzen, Wundzentren oder als Dozent.
Inhalte
Grundlegendes Wissen zur Wundentstehung und Wundheilung
Kenntnisse über Assessment und Wunddokumentation
Wissen über typische Krankheitsbilder und Wundursachen
Wissen über Behandlungsziele
Fertigkeiten zur Anwendung einzelner Therapieoptionen
Fähigkeit zur Sicherstellung hygienischer Aspekte
Kenntnisse und Fähigkeiten zur Anwendung von Wundversorgungs-Produkten
Verständnis für edukative Aspekte
Kenntnis über rechtliche Vorgaben
Dauer (Info)
56 UnterrichtseinheitenUmfang
56 UEAbschluss
ZertifikatTermin
18.11.2025 - 14.01.2026Zielgruppen
- Mitarbeiter*innen in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen
- Pflegefachkräfte
- Heilpraktiker*innen
- Apotheker
- Ärzte (Humanmedizin)
- Podologen
- MFA (Medizinische Fachangestellte)
- OTA (Operationstechnische Assistenten)
- Physiotherapeuten
Kooperationspartner
Dokumente
Termindetails
- 18.11.2025., 08:00 - 15:15 Uhr
- 19.11.2025., 08:00 - 15:15 Uhr
- 20.11.2025., 08:00 - 15:15 Uhr
- 25.11.2025., 08:00 - 15:15 Uhr
- 26.11.2025., 08:00 - 15:15 Uhr
- 15.12.2025., 08:00 - 15:15 Uhr
- 16.12.2025., 08:00 - 15:15 Uhr
Dozenten/Dozentinnen
Kerstin Streichert
Denise Schönberg
Ansprechpartner:in
- Sonja Sakolowski
Auch interessant
Zercur Grundmodul, Basislehrgang
Ein professionelles Verständnis für geriatrische Arbeit entwickeln.
Wundarten - Wundmodul 5 - Rezertifizierung ICW®
Wundarten im Überblick und aktuelle Versorgungsempfehlungen
Fortbildungstag für Hygienebeauftragte im Rettungsdienst
Der Fortbildungstag zielt darauf ab, den Hygienebeauftragten im Rettungsdienst aktuelles Wissen und praxisorientierte Informationen zu vermitteln, um...
Fortbildungstage für Praxisanleiter gemäß PflAPrV - Haftung und Delegation
Aktuelle Rechtsgrundlagen in der Praxisanleitung
Resillienztraining
Das Hauptziel des LOOVANZ-Konzepts ist es, die Resilienz/ Widerstandsfähigkeit der Teilnehmenden zu fördern, das heißt, die Fähigkeit, mit...
Arbeitsrecht für die mittlere Führungsebene
Für Führungskräfte gibt es eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetz im Arbeitsrecht zu beachten. Diese Seminar unterstützt sie, in...