Beschreibung

Nach Abschluss des Moduls kennen die Teilnehmer die geriatrischen Versorgungsstrukturen und die verschiedenen Zugangsvoraussetzungen sowie Vergütungsstrukturen; sie können die Kenntnisse im persönlichen Arbeitsumfeld berücksichtigen und anwenden.

Inhalte: 

  • Geschichte und Entwicklung der Kranken- und Pflegeversicherung
  • gesetzliche Rahmenbedingungen
  • Versorgungsstrukturen:
    • akutstationäre Behandlung
    • stationäre Rehabilitation
    • ambulante Rehabilitation
    • mobile Rehabilitation
    • teilstationäre Versorgung
    • Tagesklinik
    • Geriatrische Institutsambulanz
    • Bundesgeriatrie-Konzept
    • Länderspezifika
  • Zugangsvoraussetzungen für die unterschiedlichen geriatrischen Versorgungsstrukturen
  • relevante Klassifikationssysteme (ICD, ICF, OPS)
  • Finanzierung:
    • im Krankenhaus
    • in der Rehabilitation
    • der Pflege nach SGB XI
  • Schnittstellen unter Berücksichtigung des Entlassmanagements
  • Möglichkeiten und Grenzen der sektorenübergreifenden Versorgung

Zielgruppe: Pflegefachkräfte, Pflegekräfte

Umfang: 8 Unterrichtsstunden von 08:00 Uhr bis 15:15 Uhr, 8 Fortbildungspunkte (RbP)

Termin: 31.08.2023

Dozentin: Susann Schumann

Kosten: 120,00 €

Weitere Informationen:

Anmeldung: Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmeldeformular.

Haben Sie Fragen? Sonja Sakolowski, Telefon: 03301 20707-11, E-Mail: