Beschreibung
Im Rahmen des ZERCUR Geriatrie® Basislehrgangs werden von Praktikern die wichtigsten Themen aus dem Bereich der Geriatrie und ihre Zusammenhänge bzw. Umsetzung im therapeutischen Team in kompakter
Form vermittelt.
Inhalte:
Modul 1: Grundlagen der Behandlung alter Menschen (Umfang 16 Stunden)
- Altersbilder
- Alterungsprozesse
- Grundlagen der Geriatrie
- Schmerztherapie
- Medikamente
- Case Management
Modul 2: Ethik und Palliativmedizin (Umfang 8 Stunden)
- Ethik
- Palliativmedizin
- rechtliche Aspekte
- ethische Fallbesprechung
Modul 3: Mobilität und mobilitätseinschränkende Erkrankungen, Schlaganfall, Dysphagie (Umfang 16 Stunden)
- Normale Bewegung
- Gang und Gleichgewicht
- Sturz/Frakturen
- Hilfsmittel- und Prothesenversorgung
- Parkinson-Syndrom
- Schlaganfall
- Dysphagie
Modul 4: Demenz und Depression (Umfang 8 Stunden)
- Demenz: Interdisziplinäre Diagnosen und Differentialdiagnosen
- Depression: Interdisziplinäre Diagnosen und Differentialdiagnosen
Modul 5: Chronische Wunden, Diabetes mellitus, Ernährung (Umfang 8 Stunden)
- Chronische Wunden: Risikoeinschätzung, Prophylaxe und Therapieschemata
- Diabetes mellitus: Besonderheiten des Diabetes im Alter, Diabetesbedingte Komplikationen
- Ernährung: Formen der Fehlernährung, Diagnostische Verfahren, Therapiemöglichkeiten
- Harn- und Stuhlinkontinenz: Interdisziplinäre Diagnosen und Differentialdiagnosen
Modul 6: Abschlussevaluation (Umfang 8 Stunden)
- Gruppenpräsentation/Klausur: Am Ende des Kurses wird eine Gruppenpräsentation oder eine Klausur als Abschlussevaluation durchgeführt.
Hospitation (Umfang 8 Stunden): Es muss eine Hospitation im Umfang von mindestens einem Arbeitstag auf einer geriatrischen Station oder in einem geriatrischen Bereich durchgeführt werden.
Zielgruppe: Pflegefachkräfte, Pflegekräfte
Umfang: 72 Unterrichtsstunden von 08:00 Uhr bis 15:15 Uhr, 30 Fortbildungspunkte (RbP)
Termine:
- 02.05. bis 05.05.2023
- 03.07. bis 06.07.2023
Dozent/in: AGUS-Dozententeam
Kosten: 120,00 € pro Tag
Weitere Informationen:
Anmeldung: Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmeldeformular.
Haben Sie Fragen? Sonja Sakolowski, Telefon: 03301 20707-11, E-Mail: