Beschreibung
In der Arbeit mit Kindern Lachen als Lehr- und Lernmethode einsetzen. Lachyoga ist Lachen als körperliche Übung, also Lachen ohne Grund und damit eine Möglichkeit, prägende neuronale Erregungsmuster spielerisch zu initiieren.
Inhalte:
- theoretische Einführung zum Thema Lachen und deren gesundheitliche Benefits
- Geschichte des Lachyoga
- altersgerechte Lach-Übungen kennenlernen und ausprobieren
- Lerneffekte in Gang bringen
- stresspräventive Aspekte für Erzieher
- Gruppendynamik beeinflussen
Hinweis: Bitte bequeme Kleidung und ein kohlensäurearmes Getränk mitbringen!
Zielgruppe: Pflegefach- und Pflegekräfte, Sozialpädagogen/-innen, Sozialarbeiter/-innen, Betreuungskräfte, Erzieher/-innen, Heilerzieher/-innen, Heilpädagogen/-innen, Teamleiter/-innen, Pflegedienstleiter/-innen, Wohnbereichsleiter/-innen, Interessierte
Umfang: 8 Unterrichtsstunden von 08:00 Uhr bis 15:15 Uhr
Termin: 17.02.2023
Dozentin: Kerstin Klein-Peters, Personaltraining, Master of Arts
Kosten: 135,00 €
Anmeldung: Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmeldeformular