Beschreibung
Mithilfe des Expertenstandards Ernährung zur Erfassung und Sicherstellung der Ernährungs- und Flüssigkeitssituation in der Pflege wird die Praxis der Ernährungssituation Ihrer Patienten beleuchtet. Hierbei werden die wesentlichen Bestandteile des Standards erläutert und praktische Tipps zur Umsetzung in der eigenen Einrichtung vermittelt.
Erhält der Körper nicht genügend Nährstoffe, sind auf Dauer Schwächezustände sowie Störungen im Stoffwechsel mit ernsthaften Erkrankungen die Folge. Daher gilt der Mangelernährung und den Hinweisen zur Vermeidung dieser ein besonderes Augenmerk.
Inhalte:
- Erfassung der Ernährungssituation
- Erkennen von Risiken für Mangelernährung
- Grundlagen Expertenstandard
- Demenz und Mangelernährung
- Sicherstellung der oralen Nahrungs- und Flüssigkeitszufuhr
- Vorschläge zur Umsetzung des Expertenstandards in der eigenen Einrichtung
Zielgruppe: Pflegefach- und Pflegekräfte, Sozialpädagogen/-innen, Sozialarbeiter/-innen, Betreuungskräfte, Erzieher/-innen, Heilpädagogen/-innen, Interessierte
Umfang: 4 Unterrichtsstunden von 12:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Termin: 21.10.2022
Dozentin: Franziska Gärtner, Canditus Bachelor Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe in der Pflege und Gesundheits- und Krankenpflegerin
Kosten: 65,00 €
Anmeldung: Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmeldeformular
Von der Registrierungsstelle RbP – Registrierung beruflich Pflegender werden für diese Veranstaltung 4 Fortbildungspunkte vergeben.