Beschreibung
Berufspädagogischen Beurteilungen von Schülerhandlungen in der Pflegepraxis optimieren mit dem Bezug zur neuen Generalistischen Pflegeausbildung. Beurteilungsqualität erweitern und Fehler bei der Beobachtung des Kompetenzerwerbes der Auszubildenden vermeiden.
Inhalte:
- Definitionen zu den Beobachtungs- und Wahrnehmungsfehlern
- Grundlagen des Prozesses der Beobachtung und Beurteilung
- Beurteilungsverfahren, Kompetenzerfassung
- richtiges Formulieren von Beurteilungen und Arbeitszeugnissen
- Methoden kennenlernen, um die Beurteilung zu objektivieren
- Unterschiede zwischen der praktischen Beurteilung der Arbeitskraft der Schüler und zu den Leistungsüberprüfungen sowie zum staatlichen Examen in der Pflegepraxis
- Gesprächsführung – Umgang mit Konflikten, Nachgesprächen und Feedback
- Beurteilungsbögen entwerfen und verbessern – Was ist wichtiger als das „Bauchgefühl“ zu einer fachpraktischen Beurteilung von Auszubildenden?
- inklusive praktischer Übungen zu Beurteilungssituationen
Zielgruppe: Praxisanleiter/-innen, Mentor/-innen, Pflegekräfte mit Aufgabengebiet Praxisanleitung
Umfang: 10 Unterrichtsstunden, jeweils 5 UStd. mittwochs von 15:30 Uhr bis 19:45 Uhr
Termine:
1. Fortbildungstag: 06.11.2019
2. Fortbildungstag: 13.11.2019
Standort: Oranienburg
Dozentin: Liane Fischer, Master of Science (M.Sc.)
Kosten: 158,00 €
Anmeldung: Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmeldeformular