Beschreibung
Praxisanleiter/-innen verfügen über die methodisch-didaktischen Kompetenzen, um den Lernprozess von Auszubildenden nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen anleiten und steuern zu können. Sie vermitteln berufliches Fachwissen nachhaltig und innovativ. Ein Schwerpunkt der Qualifizierung ist die Förderung der personalen und sozialen Kompetenz, um den individuellen Lernstand des Schülers/der Schülerin beurteilen und individuell fördern zu können.
Inhalte: Die Fortbildung ist modular aufgebaut:
Modul 1: pädagogische Grundlagen der Praxisanleitung
Modul 2: personenbezogene Kompetenzen eines Anleiters entwickeln und fördern
Modul 3: beurteilen und bewerten von Leistungsprozessen
Modul 4: institutionelle Rahmenbedingungen der Praxisanleitung
Modul 5: pflege- und gesundheitswissenschaftliche Grundlagen
Modul 6: praxisbezogene Anwendung der theoretischen Grundlagen
Zielgruppe: Mitarbeiter/-innen in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen
Zugang: abgeschlossene 3-jährige Pflegeausbildung, i. d. R. 2-jährige fachspezifische Berufserfahrung
Umfang: 300 Unterrichtsstunden (gemäß PflBRefG 2020))
Termin: ab 12.04.2021–28.09.2021, jeweils montags und dienstags von 08:00 Uhr bis 15:15 Uhr.
Dozent/-in: AGUS-Dozententeam
Abschluss: Zertifikat
Kosten: 2 180 €
Anmeldung: Zur Anmeldung für die Berufspädagogische Fortbildung zum/zur Praxisanleiter/-in Pflege nutzen Sie bitte das Anmeldeformular