Beschreibung
Mit steigender Lebenserwartung erhöht sich das Risiko, an chronischen Krankheiten und Pflegebedürftigkeit zu leiden. Durch oft belastende und phasenhafte Verläufe sind unterschiedliche Therapie- und Versorgungsangebote notwendig, die von den Betroffenen und allen Beteiligten hohe Anpassungsleistungen abverlangen. Wie Beratung im Pflegealltag individuell auf die Bewältigungsanforderungen der Klienten ausgerichtet werden kann, ist Schwerpunkt dieses Seminars.
Inhalt:
- Rahmenbedingungen der Pflegeberatung
- Merkmale chronischer Krankheiten und Multimorbidität
- Konzept der Pflege- und Krankheitsverlaufskurve
- kooperative Pflegeberatung mit dem Ziel der Gesundheitsförderung
- pflegende Angehörige stärken
Zielgruppe: Pflegefach- und Pflegekräfte, Sozialpädagoginnen und -pädagogen, Sozialarbeiter/-innen, Betreuungskräfte
Umfang: 8 Unterrichtsstunden von 08:00 Uhr bis 15:15 Uhr
Termin: 22.03.2023
Dozentin: Theresina Däumel, examinierte Krankenschwester, Praxisanleiterin, Bachelor of Arts (Nursing), cand. M.A. Gesundheitspädagogik und Bildungsmanagement
Kosten: 135,00 €
Anmeldung: Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmeldeformular
Von der Registrierungsstelle RbP – Registrierung beruflich Pflegender werden für diese Veranstaltung 8 Fortbildungspunkte vergeben.