Beschreibung
Der Lehrgang vermittelt pflegerisches Basiswissen für den stationären und ambulanten Bereich zur Betreuung alter und behinderter Menschen. Darauf aufbauend umfasst der Lehrgang Wissen und Fertigkeiten für die Betreuung von demenziell erkrankten Menschen. Die Teilnehmer/innen werden zur Tätigkeit als Pflegehilfskraft in der gerontopsychiatrischen Betreuung und Pflege befähigt.
Inhalte:
- Anatomie und Physiologie
- allgemeine und spezielle Krankheitslehre
- Pflege
- Biografiearbeit
- Grundlagen der Kommunikation, der Gerontologie und der Psychologie
- Lebensgestaltung im Alter
- Recht
- rückengerechtes Arbeiten
- Einführung in die Arzneimittellehre
- Notfälle und Erste Hilfe
- Ernährungslehre
- Hauswirtschaft
- Pflegedokumentation
Zielgruppe: Pflegehilfskräfte ohne theoretische Kenntnisse, pflegende Angehörige und fachfremde Personen, die sich für die Pflege qualifizieren wollen
Zugang: keine gesundheitlichen Einschränkungen
Umfang: 200 UStd. Theorie, 160 Std. Praxis
Termin: 07.11.2022–21.02.2023, jeweils montags und dienstags, täglich 8 UStd. (außerhalb der Schulferien)
Dozent/-in: AGUS-Dozententeam
Abschluss: Zertifikat
Kosten: 1 550,00 €
Anmeldung: Zur Anmeldung für den Lehrgang nutzen Sie bitte das Anmeldeformular
Von der Registrierungsstelle RbP – Registrierung beruflich Pflegender werden für diese Veranstaltung 25 Fortbildungspunkte vergeben.